Glutenfreier Herbst-Flammkuchen

You are currently viewing Glutenfreier Herbst-Flammkuchen

Glutenfreier Flammkuchen mit Kürbis und Feigen

Endlich ist der da – der Herbst! Was passt da nicht besser, als ein richtig leckere Rezept für einen glutunfreien Flammkuchen. Natürlich ist es nicht irgendein Flammkuchen. Der Teig wird mit einer hellen, glutenfreien Mehlmischung hergestellt, ohne Hefe. Beim Belag kommt jeder auf seine Kosten: Es gibt eine super leckere Creme und reichlich buntes Herbst-Gemüse, das hoffentlich allen schmeckt.

 

Glutenfreier Flammkuchenteig

Der Teig ist ganz einfach hergestellt und dünn ausgerollt schmeckt er besonders knusprig. Dafür eignet sich übrings wunderbar die helle glutenfreie Mehlmischung der Firma Hammerühle*. Was ich eine besonders schöne Möglichkeit finde ist, einen Flammkuchen im Herbst zusammen mit der Familie zu backen. Es macht einfach Spaß, sich die Flammkuchen nach Lust und Laune selbst zu belegen. Ähnlich wie bei einer Pizza, nur eben dass Flammkuchen irgendwie etwas ganz besonders ist. Kleiner und feiner. Und super lecker. Zumindest meiner Meinung nach. Vielleicht kommt hier bald auch ein leckeres Pizza-Rezept. Mal sehen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gesund für Körper, Geist und Seele, weil …

 Hokkaido-Kürbis liefert Vitamine wie z.B. Beta-Carotin, das ist die Vorstufe zu Vitamin A, was gut für unsere Sehkraft ist. Er enthält Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium und auch sättigende Ballaststoffe. Wertvolle Antioxidantien schützen u.a unser Herz und er hat Immunsystem-stärkende Eigenschaften.

… Feigen enthalten wertvolle Vitamin und Nährstoffe. Zum Beispiel sind sie eine wertvolle pflanzliche Kalzium-Quelle. Enthaltenes Kalium senkt den Blutdruck und unterstützt die Herztätigkeit. Eisen unterstützt den Körper dabei, Blut zu bilden. Besonders die B-Vitamine regulieren unter anderem den Stoffwechsel und hellen die Stimmung auf.

Walnüsse stärken unsere Nerven, das Immunsystem und sind reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren.

Rezept zum ausdrucken:

Drucken

Glutenfreier Flammkuchen mit Kürbis

Portionen 2 Personen
Autor Kerstin | Gesundheitsglück

Zutaten

Für den Teig

  • 180 g Helle glutenfreie Mehlmischung (ich verwende Helle Mehlmischung von Hammermühle)
  • 1 TL Flohsamen
  • 180 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz

Für den Belag

  • 3 EL Schmand (ggf. laktosefrei oder vegan)
  • 1 rote Zwiebel
  • 10 Stück dünne Kürbisspalten (Hokkaido)
  • 1 Stück Feige (fein geschnitten)
  • 4 Stück Walnusskerne (zerbröselt)
  • 100 g Feta (vegan)
  • etwas Salz & Pfeffer

Optional

  • etwas Rosmarin oder Salbei nach Geschmack
  • etwas Honig

Anleitungen

  • Die Flohsamenschalen in das lauwarme Wasser rühren und kurz (2 – 3 Minuten) quellen lassen. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut verkneten. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Bei Bedarf mit etwas Wasser regulieren. Den Teig kurz ruhen lassen und in der Zwischenzeit die Zutaten für den Belag vorbereiten.
  • Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Den Kürbis waschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Sowie die Feige waschen und fein schneiden.
  • Den Teig auf einem mit Backpapier belegtem Backblech mit bemehlten Händen zu einem glatten Flammkuchenboden formen oder auch gerne dünn ausrollen
  • Den Schmand darauf verteilen, danach den Feta bröseln und ebenfalls darauf geben. Die geschnittenen Kürbisspalten, die Zwiebel, die Feige, sowie die Walnusskerne auf dem Flammkuchenboden verteilen.
  • Ggf. mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen auf 200° Grad ca. 15 - 20 Minuten auf der untersten Schiene backen, bis er schön goldbraun ist.
  • Zum Schluss z.B. mit Honig und Salbei verzieren.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen und geniessen!

Eure Kerstin

* Werbung da Namensnennung, dieses Rezept ist in Kooperation mit der Firma Hammermühle entstanden.

Bei allen mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um *Affiliate-Links*, wenn du über diese Links Produkte einkaufst, werde ich mit einer Provision beteiligt. Dir entstehen dadurch KEINE Mehrkosten.

Folge Gesundheitsglück

GESUNDHEITSGLÜCK

langfristig gesund & glücklich